Über Spenden freut sich der Heimatbund Seligenstadt e.V. unter der Bankverbindung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE86 5065 2124 0001 0072 77, BIC: HELADEF1SLS
Gerne können die Spenden projektbezogen sein - eine Spendenquittung geht Ihnen selbstverständlich zu.
neuer Kampagnenorden 2020: Brummdobsch & Kreisel
Neuer Heimatbund-Orden nimmt Verkehr in Seligenstadt auf die Schippe
Eine Straße mit Autos im Kreisverkehr, eine Kapelle in ihrer Mitte, ein spielender Clown im Hintergrund. Thema des neuen Fastnachtsordens des Heimatbundes Seligenstadt ist die Verkehrs- und Baustellensituation vor Ort.
Sogenannte Kreisel sind in den letzten Jahren in Seligenstadt viele entstanden. Man denke an die Ortseinfahrten mit den schmückenden Toren, Türmen und an Bergbau erinnernde Loren. Gerade der „schebbe“ Kreisel am Ende der Umgehungsstraße und der „gemalte“, weltweit wahrscheinlich kleinste Kreisverkehr in der Ellenseestraße haben es schon zu viel fastnachtlicher Ehre gebracht.
Bei dem Kreisverkehrsplatz, von dem im Ordensmotiv die Bildrede ist, handelt es sich um den Kapellenplatz, ganz klar zu erkennen an der Wendelinuskapelle in der Mitte. Hier, an einem der neuralgischsten Punkte im Seligenstädter Verkehrsnetz, befindet sich seit Sommer letzten Jahres eine große Baustelle, die den alten provisorischen Kreisel ablösen soll. Wie sich Platz und Verkehrsfluss wohl entwickeln werden? Ob die Planer wissen, was sie tun? Die Seligenstädter sind gespannt. Der Gestalter des Ordens jedenfalls rechnet mit allem, könnte man meinen. Die Straße wurde kurzerhand auf einen Brummdobsch gelegt, die Fahrzeuge fahren linksherum in die falsche Richtung, der Clown im Hintergrund scheint ihn mit einem Druck auf die Kapellenspitze in Bewegung setzen zu wollen. Ob das gutgeht? Wer dieses alte, meist aus Blech konstruierte Kinderspielzeug noch kennt, der weiß es. Ein Druck auf den Griff in der Mitte setzt den Dobsch (Kreisel) in um sich selbst kreiselnde Bewegung mit dem typisch scheppernd-brummenden Nebengeräusch. Ganz sicher wird der entstehende Kapellenplatz-Kreisel samt Verkehrssituation in der diesjährigen närrischen Kampagne seine Kreise(l) ziehen.
Entworfen hat den 12 Zentimeter hohen Orden wieder einmal mehr – und nun zum elften Mal – der Seligenstädter Künstler Joachim Rühl. Analog zum Orden wird ein 46 x 34 mm großer Pin angeboten werden und für 7 Euro in der Tourist-Info, sowie im Heimatbundfundus erhältlich sein. Auf dem Flaschenetikett des „Fastnachtsbiers“ der Glaabsbräu ist es zwar wieder zu sehen, doch auf die Rosenmontagszugplakette schafft es das neue Ordensmotiv in diesem Jahr aber nicht. Bekanntermaßen behalten nämlich die für 2019 verkauften Plaketten nach dem damals wegen Unwetters ausgefallenen Umzug ihre Gültigkeit für den diesjährigen Rosenmontagszug am 24. Februar 2020. Nach den Galasitzungen kommen die Rosenmontagszugplaketten wieder in den Vorverkauf und werden bis Fastnachtssamstag für 4 Euro verkauft. Am Rosenmontag ist die Zugplakette dann für einen Obolus von 5 Euro zu erwerben. Mehr Informationen zur Fastnacht in Seligenstadt finden Sie unter www.heimatbund-seligenstadt.de oder in Facebook.
Seligenstädter Künstler Joachim Rühl, höchst brillant umgesetzt nach einer Motividee-Vorgabe von Richard Biegel, Vorsitzender des Heimatbundes Seligenstadt.
Ebenfalls auf Basis des Ordensmotivs gestaltet, wird auch die Rosenmontagszugplakette im Vorverkauf an selben Orten bis Fastnachtssamstag für 4 Euro verkauft. Am Rosenmontag ist die Zugplakette dann für einen Obolus von 5 Euro zu erwerben.
Mit folgenden Zeilen zur Erklärung und dem Ordensmotiv auf dem Flaschenetikett,
bringt die Glaabsbräu zu Beginn der Fastnachtszeit wieder ein „Fastnachtsbier“ heraus:
Ein Kreisel – auch Brummdobsch genannt
ist ein beliebtes Spielzeug in Kinderhand.
Der Narr – lässt unseren Kreisel brummen,
weil viele Stimmen dazu nicht verstummen.
Da bei Planung und Verkehr, was gar nicht geht,
sich manches in die falsche Richtung dreht.
Zuerst muss man die Umgehungsstraße bauen
und sich dann an den Brummdobsch trauen
Aber – was soll es – was geben wir drum,
Jetzt läuft der Verkehr – verkehrt herum.
Närrisch gesehen gibt es aufregende Stunden –
Prost und HELAU zu fröhlichen Runden!