Wie schon in den Jahren zuvor, gilt in Seligenstadt im Innenstadtbereich für die Zeit am Rosenmontag ein Glasverbot. Hierauf weist der Heimatbund Seligenstadt als Veranstalter des Rosenmontagszugs nochmals hin.

Die Stadt Seligenstadt hat eine Gefahrenabwehrverordnung Glas beschlossen, nach der, vereinfacht gesagt, das Mitbringen von Glasgegenständen jeder Art, verboten ist. Hierunter zählen Glasflaschen, Gläser und Behältnisse aus Glas.

Der Heimatbund als Veranstalter teilt mit, dass in Zusammenarbeit mit den Gefahrenabwehrbehörden der Stadt und der Landespolizei Maßnahmen ergriffen werden, um die Gefahrenabwehrverordnung umzusetzen.

So sei daran erinnert, dass der Rosenmontag bereits um Null Uhr beginnt, somit sind Glasflaschen und Trinkgläser bereits zum Weckruf nicht mehr erlaubt. Mit Einrichtung der Zahlstellen´an den Grenzen des Veranstaltungsgeländes werden Kontrollen durch Ordnungskräfte durchgeführt.

Glasbehältnisse sind an den Kassenstellen entweder zu leeren und der Müllentsorgung zu zuführen oder in einem  bereitstehenden Container direkt abzulegen.

Diese Regelungen gelten auch für Zugteilnehmer, egal ob Fußgruppe, Wagenbauer oder Musikkapelle.

Deshalb lautet das Motto für alle vernünftigen Narren:

„Wer voll dabei sein will, wird nüchtern bleiben.“ 

 
 
 
 
 
 
 

Über Spenden freut sich der Heimatbund Seligenstadt e.V. unter der Bankverbindung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt,  IBAN:  DE86 5065 2124 0001 0072 77,  BIC:  HELADEF1SLS
Gerne können die Spenden projektbezogen sein - eine Spendenquittung geht Ihnen selbstverständlich zu.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.